Zurück zur Testübersicht

Apo A, Apo B, Lipoprotein A

Herz-Vital Check

    Kapillarblut in der Apotheke

    Test erwerben

    random

    Wie kann ich einen Test erwerben?

    Bitte tragen Sie ihre PLZ und E-Mail Adresse ein. Wir informieren Sie über die CaboCheck Apotheken in Ihrer Nähe. Sollten wir keine Apotheke in Ihrer Umgebung finden, werden wir Sie informieren, sobald CaboCheck auch bei Ihnen verfügbar ist.

    1. Besuchen Sie Ihre Apotheke und fragen Sie nach CaboCheck.

      Bei jedem Test erhalten Sie ein Infoblatt mit Ihrem persönlichen Test QR-Code (CaboCheck-ID), über den Sie das Testergebnis abrufen können.

    2. Testdurchführung vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt

      Sie haben die Wahl, den Test direkt in der Apotheke durchführen zu lassen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Probenentnahme erfolgt schnell und einfach durch unsere spezielle Kapillarblut-Maschine, die für eine sanfte und effiziente Blutentnahme sorgt.

    3. Schnelle und zuverlässige Ergebnisse

      Ihre Probe wird von einem Fachlabor ausgewertet, und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Tagen Ihren detaillierten Laborbericht per E-Mail. Profitieren Sie von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Labortests, bequem und einfach durchgeführt in Ihrer Apotheke.

    CaboCheck Vorteile

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Fragen und Antworten zu Lipoprotein A

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Lipoprotein A ist eine spezielle Form von LDL-Cholesterin, die genetisch bestimmt ist. Der Laborwert misst die Konzentration von Lp(a) im Blut und dient der Beurteilung des kardiovaskulären Risikos, insbesondere bei familiären Fettstoffwechselstörungen.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Lp(a)-Test wird empfohlen für: • Personen mit familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Patienten mit auffälligen LDL-Werten trotz gesunder Lebensweise • Menschen mit frühzeitigen Herzinfarkten oder Schlaganfällen in der Familie • Patienten mit Verdacht auf genetisch bedingte Fettstoffwechselstörungen

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Einschätzung des kardiovaskulären Risikos und ist besonders hilfreich bei Patienten, deren Risiko nicht durch Standard-Lipidprofile ausreichend erklärt wird.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein erhöhter Lp(a)-Wert ist ein unabhängiger Risikofaktor für: • Arteriosklerose • Herzinfarkt oder Schlaganfall • Klappenerkrankungen der Aorta (z. B. Aortenklappenstenose) Ein niedriger Wert ist unauffällig und weist auf ein geringeres Risiko hin. Symptome bei erhöhten Werten treten häufig erst im fortgeschrittenen Stadium auf und können Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit umfassen.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung kann zu jeder Tageszeit erfolgen und ist unabhängig von der Nahrung.

    Besonders Interessant?

    caret

    • Lp(a) wird nicht durch Lebensstil oder Medikamente wie Statine beeinflusst, weshalb spezifische Therapien erforderlich sein können. • Ein hoher Lp(a)-Wert erfordert zusätzliche kardiovaskuläre Vorsorgemaßnahmen. • Bei Verdacht auf genetisch bedingte Fettstoffwechselstörungen sollte die gesamte Familie untersucht werden.

    Fragen und Antworten zu Apolipoprotein A

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Apolipoprotein A1 (ApoA1) ist ein Hauptbestandteil des HDL-Cholesterins und spielt eine zentrale Rolle beim Transport von Cholesterin zur Leber. Der Laborwert misst die Konzentration von ApoA1 im Blut und dient der Beurteilung des kardiovaskulären Risikos.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein ApoA1-Test wird empfohlen für: • Personen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Patienten mit auffälligen Lipidprofilen (z. B. niedrigem HDL-Cholesteri • Überwachung von Patienten mit bekannter Arteriosklerose oder Herz-KreislaufErkrankungen • Personen mit familiären Fettstoffwechselstörungen

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Risikoabschätzung für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie der Überwachung von Therapieerfolgen bei Fettstoffwechselstörungen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein niedriger ApoA1-Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für: • Arteriosklerose • Herzinfarkt • Schlaganfall hinweisen. Ein hoher ApoA1-Wert wird mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko assoziiert. Symptome bei Fettstoffwechselstörungen sind oft unspezifisch, können jedoch Müdigkei oder Gewichtszunahme umfassen.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung sollte nüchtern durchgeführt werden, um die Werte nicht durch Nahrungsaufnahme zu beeinflussen.

    Besonders Interessant?

    caret

    ApoA1 ist ein spezifischerer Marker als HDL-Cholesterin allein, um das Risiko fü Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzuschätzen. • Der ApoB/ApoA1-Quotient wird häufig verwendet, um das Verhältnis vo "schlechtem" zu "gutem" Cholesterin zu beurteilen. • Genetische Faktoren können die ApoA1-Spiegel beeinflussen, unabhängig von de Ernährung oder dem Lebensstil.

    Fragen und Antworten zu Apolipoprotein B

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Apolipoprotein B (ApoB) ist ein Hauptbestandteil der lipoproteinreichen Fraktionen LDL, IDL und VLDL, die Cholesterin und Triglyceride im Blut transportieren. Der Laborwert misst die Konzentration von ApoB im Blut und ist ein Marker für das Risiko von Herz-KreislaufErkrankungen.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein ApoB-Test wird empfohlen für: • Personen mit erhöhtem Risiko für Arteriosklerose oder Herz-KreislaufErkrankungen • Patienten mit auffälligen LDL-Cholesterin-Werten • Überwachung von Patienten mit Fettstoffwechselstörungen oder familiärer Hypercholesterinämie • Patienten mit bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Therapieüberwachung

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Risikoabschätzung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ist ein spezifischerer Marker als LDL-Cholesterin allein, um das Risiko von Arterioskleros einzuschätzen. Er wird auch verwendet, um den Erfolg von lipid-senkenden Therapien zu überwachen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein erhöhter ApoB-Wert weist auf ein erhöhtes Risiko für: • Arteriosklerose • Herzinfarkt oder Schlaganfall • Metabolisches Syndrom Ein niedriger Wert ist in der Regel unbedenklich und zeigt eine geringe Anzahl von lipoproteinreichen Partikeln. Symptome bei erhöhtem ApoB-Wert treten oft erst spät auf und können Arteriosklerose-bedingte Beschwerden wie Brustschmerzen (Angina pectoris) umfassen.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung sollte nüchtern durchgeführt werden, um die Aussagekraft des Werts zu maximieren, da Nahrungsaufnahme kurzfristig die Werte beeinflussen kann.

    Besonders Interessant?

    caret

    Der ApoB-Wert ist oft genauer als LDL-Cholesterin, da er die Anzahl der atherogenen Lipoproteinpartikel direkt misst. • Der ApoB/ApoA1-Quotient ist ein starker Prädiktor für das kardiovaskuläre Risiko und wird oft ergänzend verwendet. • Lebensstiländerungen wie eine fettarme Ernährung, Bewegung und medikamentöse Therapien können die ApoB-Werte senken.